Workshop

SommerKunstWoche | für Kinder ab 10 Jahren

Du kannst nicht genug vom Zeichnen, Drucken, Malen, Kleben, Schreiben und Gestalten bekommen? Du liebst Kunst? Farben & Papier?  Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für dich. In dieser SommerKunstWoche kannst du dein individuelles SommerFerienHeft gestalten und spannende Mixed Media Techniken kennenlernen. Ganz gleich, ob du ganz am Anfang deines künstlerischen Tuns stehst oder schon eine Weile Verschiedenes ausprobierst. Du bist herzlich willkommen! Jeden Tag gibt es eine neue Technik, die dann getestet und verfeinert werden kann. Du kannst an einzelnen Tagen kommen oder deinen eigenen Kunstplatz für eine Woche einrichten. Falls du dir unsicher bist, ob die SommerKunstWoche für dich etwas ist, gibt es am Freitag den 04. Juli die kostenfreie Möglichkeit, in der Zeit von 9.00 – 10.00 oder 13.00 – 14.00Uhr die Werkstatt kennenzulernen. Danach kannst du dich entscheiden und dich gleich vor Ort für die Woche anmelden.

Zeitraum: 07. – 11.Juli (2.Ferienwoche in Sachsen)
Uhrzeit: 9.30 – 14.30Uhr
Ort: WerkStadtLaden ChamäleonKultTour e.V. Dresdener Str. 10 01877 Bischofswerda
Anmeldung: https://www.chamaeleon-ev.de/event/sommerkunstwoche-9-30-14-3

Kreatives Abendbrot

Kunstmaterialien, Farben, Papier, Stifte und das gestalterische Tun sind Deins? Du findest zu wenig Zeit in deinem Alltag dafür? Oft sind auch ein paar Hürden zu überwinden. Angefangen von einem Platz, der „farbtauglich“ vorbereitet werden muss, bis hin zum Gedanken des wieder Wegräumens. Das passende Material steht vielleicht auch nicht zur Verfügung oder es fehlt an einer Idee oder dem Wissen, wie Materialien eingesetzt werden können. Das Kreative Abendbrot kommt deinem Wunsch entgegen, Kunst, Gestalten und Kreativ Sein mehr in deinem Alltag zu integrieren. Der Kurs ist ein Treffen von Interessierten am Gestalten, ganz gleich, ob du am Anfang stehst oder schon viel ausprobiert hast. Alle sind herzlich willkommen! Gestalterische Grundlagen und Techniken, Spiele und Übungen stehen dir zur Verfügung um neue Ideen zu finden, Blockaden zu lösen und dein künstlerisches Tun auszubauen. Ein rundum buntes Paket wartet auf Dich. Wir Malen, Zeichnen, Drucken, arbeiten mit Worten, erstellen Collagen, probieren altes und neues Handwerk aus. Wir „baden“ in der Komfortzone, schauen aber auch mal über den eigenen Tellerrand. Jeder Abend steht unter einem anderen Thema. Du arbeitest in deinem Tempo und füllst bei deiner Teilnahme nach und nach dein Künstlerisches Tagebuch, dein Art Journal. Diese Form des Dokumentierens kann auch zu Hause weitergeführt werden. Der Kurs ist geeignet für Entdeckerinnen und Entdecker der eigenen Kreativität, für den beruflichen Kontext oder für Dich privat. Lass dich inspirieren und freue dich auch auf einen Genussmoment am Abend. Das Abendbrot – eine Besonderheit des Kurses.

 Kurstag: Fr. 26.09./ 24.10./ 14.11./ 12.12.
 Kurszeit: 18.30 – 21.00Uhr
Kursort: WerkStadtLaden ChamäleonKultTour e.V.
Dresdener Str. 10 01877 Bischofswerda
 Kosten: je Abend 45€ inkl. Abendbrot & Kreativmaterial
 Anmeldung: https://www.chamaeleon-ev.de/events/

Kunstkarussell in der Kita

Einsteigen bitte! Künstlerische Techniken laden ein, sich zu entfalten, zu experimentieren und seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. In diesem Kurs können Sie in Druck-Mal-Collage-und Schrifttechniken eintauchen. Unser Karussell dreht sich sinnbildlich an diesem Tag von Tisch zu Tisch. In Ihrer Einrichtung dreht sich das Karussell von Woche zu Woche und bietet den Kindern spannende Kunstideen, z.B. Zeichnen nach Geschichten, Zufallstechniken, phantasievolles Malen, Druckexperimente, Einsatz von Collagearbeiten und Schrift. Inspirationen bieten auch Künstlerinnen und Künstler mit ihren jeweiligen Stilen und ausgewählten Werken. Nach einer ersten intensiven Arbeitsphase können die Kinder bis zum nächsten Input an ihren Ideen weiterarbeiten und die Technik vertiefen. Die Kinder haben die Möglichkeit immer wieder neu ins Projekt einzusteigen, da die Einheiten in sich abgeschlossen sind.

Kurstag: 22.09.2025
Zeit: 09.00-15.30Uhr
Kursort: awv-Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr.1 01069 Dresden
Anmeldung: https://www.awv.de/paedagogik/fachprogramm-paedagogik-2025/kunstkarussell-in-der-kita

Deine Farben – Dein Leben
Inspirierende Momente im Gestalten

Täglich nehmen wir Sinneseindrücke wahr, Erlebnisse auf und gehen (üb)erfüllt durch den Alltag.Wohin mit all den Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken?Wir beschäftigen uns damit, ganz automatisch, jonglieren mit Lösungen, verwerfen Ideen, wir sortieren aus. Wir sprechen mit vertrauten Menschen, finden Ventile für das Erlebte. Die Form des Künstlerischen Tagebuchs ist ein Weg um sich auf einer weiteren Ebene auszudrücken. Es ist ein Ort, um gelebte Momente sichtbar zu machen. Es geht um den individuellen Ausdruck und das für sich Zeit nehmen, selbstsorgsam und selbstwirksam. Wir fallen gemeinsam etwas aus der Zeit, beim:Malen und ZeichnenCollagieren und DruckenStempeln, Schreiben und dem Spiel mit Worten

 Im Art Journal ist es möglich, „sich selbst in Farbe zu tauchen“ oder auch einfach mal „schwarz- weiß“ zu sein.Mit gestalterischen Impulsen, inspirierenden Aufgaben, ausgewählten Bibelstellen und spannenden Fragen tauchen Sie ein in Ihr eigens schöpferisches Tun. Nach diesem Kurs, halten Sie die ersten Seiten Ihres Art Journals in den Händen und haben ein Gefühl für diese Herangehensweise entwickelt. 

  • Zeit zum Kreativen Gestalten
  • Austausch im Plenum
  • Ein inspirierendes Materialpaket sowie Basics sind im Materialpreis inbegriffen! Auf zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten! Die Angst vorm weißen Blatt legen wir ab und finden mutig, neugierig und humorvoll unseren Flow im Kreativ Sein.  

    Kurstage: Do 02.10. – 05.10.2025
    Zeit: 18.00 – 13.00Uhr
    Kursort: Haus Werdenfels (Regensburg)
    Anmeldung: https://app.seminarmanagercloud.de/exerzitien-und-bildungshaus-werdenfels/buchungsportal/deine-farben-dein-leben-inspirierende-momente-in-gestalterischen-prozess-festhalten-71267ccb938b4a74b1ce26b0f236696b

    Biografiearbeit mit Jugendlichen

    Die eigene Biografie ist unser täglicher Begleiter und wir beschäftigen uns oft, teilweise ganz nebenbei damit. Wir erzählen Mitmenschen von beeindruckenden Erlebnissen, machen Selfies, schreiben Tagebuch oder gestalten ein Fotoalbum. Erwachsene haben Neujahrsvorsätze, Jugendliche planen in kürzeren Abständen. Wir schauen in die Vergangenheit, beschäftigen uns mit der Gegenwart und blicken in die Zukunft. Biografiearbeit ist das Erinnern und Entdecken unserer eigenen Geschichte. Für Jugendliche können die angebotenen Methoden zu einer Schlüsselkompetenz werden um die eigene Entwicklung zu verstehen und diese selbstorganisiert zu kultivieren. Biografiearbeit ist keine „Therapie“ sondern versteht sich als Stärken- und Lösungsorientierung. Fragen wie: „Wer möchte ich sein?“, „Was sind meine Möglichkeiten?“, „Warum verhalte ich mich so?“ sind Ansatzpunkte des Workshops. An verschiedenen Stationen sind Sie eingeladen, sich mit ihrer eigenen Geschichte auseinander zu setzen, gestalterisch tätig zu werden und Ideen für Ihre Tätigkeit zu sammeln. Die Stationen beschäftigen sich mit dem eigenen Ich, den Personen die uns umgeben, Gefühlen, Werten sowie Zielen und Wünschen. Der Workshop öffnet neue Perspektiven und Herangehensweisen im Feld der Biografiearbeit mit gestalterischen Elementen.

    Kurstag: Montag 20.10.2025
    Zeit: 09.00-15.30Uhr
    Kursort: awv-Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr.1 01069 Dresden
    Anmeldung: https://www.awv.de/paedagogik/fachprogramm-paedagogik-2025/biografiearbeit-mit-jugendlichen

    Selbstfürsorge mit dem Art Journal

    Täglich nehmen wir Sinneseindrücke wahr, Erlebnisse auf und gehen (üb)erfüllt durch den Alltag. Wohin mit all den Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken? Wir beschäftigen uns damit, ganz automatisch, jonglieren mit Lösungen, verwerfen Ideen, wir sortieren aus. Wir sprechen mit vertrauten Menschen, finden Ventile für das Erlebte. Die Form des Künstlerischen Tagebuchs ist ein Weg um sich auf einer weiteren Ebene auszudrücken. Es ist ein Ort um gelebte Zeit sichtbar zu machen. Es geht um den individuellen Ausdruck und das für sich Zeit nehmen, selbstsorgsam und selbstwirksam. Wir fallen gemeinsam etwas aus der Zeit – beim Gestalten, Malen, Collagieren, Drucken und Schreiben. Im Art Journal ist es möglich, „sich selbst in Farbe zu tauchen“ oder auch einfach mal „schwarz- weiß“ zu sein. Mit gestalterischen Impulsen, inspirierenden Aufgaben und spannenden Fragen tauchen Sie ein in Ihr eigenes schöpferisches Tun. Nach diesem Kurs, halten Sie die ersten Seiten Ihres Art Journals in den Händen und haben ein Gefühl für diese Herangehensweise entwickelt, ganz nach dem Motto: „Eindruck benötigt Ausdruck, sonst entsteht Druck.“

    Kurstag: Montag 17.11.2025
    Zeit: 09.00-15.30Uhr
    Kursort: awv-Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr.1 01069 Dresden
    Anmeldung:https://www.awv.de/paedagogik/fachprogramm-paedagogik-2025/selbstfuersorge-mit-dem-art-journal